Der Himmel auf Erden

Der Himmel auf Erden
Der Himmel auf Erden
 
Als frühester Beleg für diesen Ausdruck gilt eine Stelle aus der Versdichtung »Das verlorene Paradies« von John Milton (1608-1674), in der das Paradies für Adam und Eva als Heaven on earth bezeichnet wird. Im Jahr 1706 erschien mit dem entsprechenden deutschen Titel die Übersetzung eines Buchs des holländischen Predigers Fredericus van Leenhof. Ebenso sind diese Worte Titel eines 1797 erschienenen Werks des Pädagogen Christian Gotthilf Salzmann. - Als »Himmel auf Erden« bezeichnet man die Lebensumstände eines Menschen, dem es besonders gut geht bzw. der mit besonderer Fürsorge und Liebe umgeben ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Himmel auf Erden — ist ein Lustspiel in einem Akt von Christoph Hein, das am 9. Oktober 1999 im Schauspielhaus Chemnitz unter der Regie von Tatjana Rose uraufgeführt wurde.[1] Der Text erschien im selben Jahr innerhalb der Sammlung „Christoph Hein. Stücke“ im… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Himmel dacht auf Anhalts Ruhm und Glück — (BWV 66a) est une cantate séculaire (Serenata) de Johann Sebastian Bach composée à Köthen en 1718 et jouée pour la première fois le 10 décembre de cette année à l occasion du 24eeanniversaire du prince Léopold d Anhalt Köthen. Le livret est de… …   Wikipédia en Français

  • Der Hirt auf dem Felsen — (D 965, im Oktober/ November 1828) – Schuberts Originalmanuskript Der Hirt auf dem Felsen (D 965) ist eine Komposition von Franz Schubert (Oktober/November 1828) nach zwei Gedichten von Wilhelm Müller und einem Gedicht von Karl August Varnha …   Deutsch Wikipedia

  • Der Strand (Roman) — Der Strand (englischer Originaltitel: The Beach) ist ein Roman von Alex Garland aus dem Jahr 1996. Handlung Der junge Engländer Richard reist mit dem Rucksack durch Thailand. Auf der Suche nach dem einzigartigen Abenteuer verlässt er die… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Göttin auf Erden — Filmdaten Deutscher Titel Eine Göttin auf Erden Originaltitel Down to Earth …   Deutsch Wikipedia

  • Himmel — Hịm·mel der; s, ; 1 nur Sg; der (Luft)Raum über der Erde <ein blauer, bewölkter, bedeckter, klarer, wolkenloser, (wolken)verhangener, düsterer Himmel; der Himmel klart (sich) auf>: Am Himmel funkeln die Sterne || K : Himmelsgewölbe,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Im Himmel und auf Erden (Ingeborg Bachmann) — Im Himmel und auf Erden ist eine kurze Erzählung von Ingeborg Bachmann, die am 29. Mai 1949 in der „Wiener Tageszeitung“ publiziert wurde.[1][2] Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Handlung 2 …   Deutsch Wikipedia

  • O Heiland, reiß die Himmel auf — ist ein kirchliches Adventslied von Friedrich Spee (1591–1635). Inhaltsverzeichnis 1 Überlieferung 2 Inhalt 3 Bearbeitungen 4 Liedtext …   Deutsch Wikipedia

  • Gast auf Erden —   Die Erkenntnis, nur Gast auf Erden (und damit sterblich) zu sein, geht auf Psalm 119, 19 im Alten Testament zurück: »Ich bin ein Gast auf Erden.« Der dichterische Ausdruck »Erdengast« wird gelegentlich mit »Erdenpilger« synonym gebraucht. Das… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”